Neues Jahr, Neue eJournals!
Ab Januar 2025 bietet die Hochschulbibliothek ein besonderes Highlight: Dank der Unterstützung durch Fördergelder des Studiengangs Soziale Arbeit plus können wir für die kommenden drei Jahre das umfassende eJournal-Paket von Beltz Juventa , sowie zwei eJournals des Barbara Budrich Verlags bereitstellen.
Dieses Angebot erweitert unser Portfolio um zahlreiche renommierte Fachzeitschriften aus den Bereichen Bildung, Sozialwissenschaften sowie Sozialpädagogik und Soziale Arbeit.
Ihre Vorteile:
- Komplette Jahrgänge zahlreicher Fachzeitschriften – ideal für Studium, Lehre und Forschung.
- Zugriff von überall mit VPN-Zugang – einfach über die Hochschulbibliothek.
- eJournal wie gewohnt mithilfe des Katalog der Hochschulbibliothek finden.
Einblick ins Beltz Juventa Paket:
Bildung / Pädagogik / Schule
- Pädagogik (ab 2015)
- Zeitschrift für Pädagogik (ab 2009)
- Gemeinsam Leben (ab 2008)
- Der pädagogische Blick (ab 2008)
- Sonderpädagogische Förderung (ab 2008)
- Unterrichtswissenschaft (Archiv: 2008–2017)
- Zeitschrift für Transaktionsanalyse (ab 2021)
Sozialwissenschaften
- KrimJ – Kriminologisches Journal (ab 2008)
- Pflege und Gesellschaft (ab 2008)
- ZSE – Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ab 2008)
- Zeitschrift für Theoretische Soziologie (ab 2012)
- Zeitschrift für Diskursforschung (ab 2013)
- Soziologie – Campus Verlag (ab 2008)
- Soziale Probleme (ab 2023)
Sozialpädagogik / Soziale Arbeit
- Sozialmagazin (ab 2008)
- Betrifft Mädchen (ab 2008)
- Deutsche Jugend (ab 2008)
- Forum Erziehungshilfen (ab 2008)
- Migration und Soziale Arbeit (ab 2008)
- TUP – Theorie und Praxis (ab 2008)
- Zeitschrift für Sozialpädagogik ZfSp (ab 2008)
- Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit (ab 03/2019, Open Access)
Titel im Verlag Barbara Budrich:
- Diskurs Kindheits- und Jugendforschung (ab 2009)
- BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebenslaufanalysen (ab 2005)
Wir freuen uns, dieses Angebot dank der Förderung des Studiengangs Soziale Arbeit plus bereitzustellen und wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer wissenschaftlichen Arbeit!
Mehr Informationen zu unserem elektronischen Zeitschriftenangebot finden Sie HIER