Citavi - das Literaturverwaltungsprogramm für Angehörige der Hochschule Mannheim
Im Rahmen einer Campuslizenz stellt die Hochschulbibliothek allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen der Hochschule Mannheim kostenlose Lizenzen des Literaturverwaltungsprogramms Citavi zur Verfügung. Mit Citavi verwalten Sie Ihre Literatur, recherchieren in Bibliothekskatalogen und Fachdatenbanken, organisieren Wissen, sammeln Zitate und erstellen automatisch und normgerecht Literaturverzeichnisse in unterschiedlichen Zitationsstilen.
Installation
- Aktuelle Citavi-Version herunterladen und installieren
Laden Sie hier die aktuelle Citavi-Version herunterladen.
Für die Nutzung benötigen Sie einen Account. Deinstallieren Sie zuvor ggf. ältere Citavi-Versionen.
- Account anlegen
Registrieren Sie sich für einen Citavi Account mit der hochschuleigenen E-Mail-Adresse bei http://www.citavi.com/hs-mannheim. - Loslegen
Starten Sie Citavi und Loggen Sie sich mit E-Mail-Adresse und Passwort des Citavi-Accounts ein. - Hinweis
Mit der Lizenzierung von Citavi gehen Sie ein Nutzungsverhältnis mit Citavi ein. Bitte beachten Sie hierfür die Nutzungsvereinbarung und die Datenschutzerklärung von Citavi.
Nutzen Sie aktuell Citavi Web?
Die Hochschulbibliothek hat für Hochschulangehörige das Literaturverwaltungsprogramm Citavi lizenziert. Citavi Web konnte bisher mithilfe eines Citavi-Accounts getestet werden. Die Testversion ist am 30.4.2023 abgelaufen. Im Rahmen landesweiter Verhandlungen wurde sich letzendlich gegen eine Lizenzierung von Citavi Web entschieden. Citavi steht Ihnen als Desktop-Version wie gewohnt, auch für Projekte aus der Webversion, zur Verfügung.
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihre Projekte aus Citavi Web sowohl in der Desktop-Version als auch als nicht Windows-Nutzer weiter verwenden können.
Windows-Anwender
Citavi Desktop steht Ihnen weiterhin (voraussichtlich bis Ende März 2024) zur Nutzung zur Verfügung. Um Ihr Cloud-Projekt über die Desktop-Version nutzen zu können, melden Sie sich mit Ihrem Account bei Citavi an und klicken Sie danach in Citavi auf den Button „Projekt öffnen“. Dort werden alle Cloud-Projekte angezeigt. Die Anmeldung mit Ihrem Account können Sie in Citavi oben rechts vornehmen.
Nicht Windows-Anwender
Für Mac Rechner besteht die Möglichkeit Parallels zu installieren, sodass Citavi auf einer parallel laufenden Windows-Oberfläche genutzt werden kann. Eine Alternative wäre die Nutzung von Zotero. Wie man seine Citavi Web Projekte nach Zotero importiert ist bei der Universitätsbibliothek Frankfurt nachzulesen. Weitere Informationen zum Umstieg auf Zotero bietet auch die Universität Konstanz.
Support
Citavi bietet eine Reihe von Informationen und Hilfen an:
- Citavi Download
- Neue Funktionen in Citavi 6
- Kurzer Film zum Einstieg
- Citavi 6 Kurzanleitung
- Citavi 6 einrichten
- Ausführliches Handbuch
Sie können Ihre Frage über ein Formular auch direkt an Citavi stellen:
Oder das Citavi-Forum nutzen:
Citavi-Schulungen
Die Hochschulbibliothek bietet regelmäßig Citavi-Schulungen an. Die Termine finden Sie hier.